Workshops zur BPM-Methodik und zum Software-gestützten Prozessmanagement mit Aeneis


Aeneis ist das universelle BPM-Profi-Tool. Mehr über diese mit höchsten Preisen ausgezeichnete Prozessmanagement-Software finden Sie auf www.intellior.ag
Wählen Sie die Themen, die für Sie interessant sind
Schulungen und Vorträge
Mit dreistündigen Schulungen und einstündigen Vorträge werden die Themen abgedeckt, die derzeit bei Intellior-Kunden auf großes Interesse stoßen.
Beliebig kombinieren
Sie können entweder vor- und nachmittags jeweils eine Schulung besuchen oder zunächst eine Schulung und am dann Nachmittag drei Vorträge belegen.
Wünsche nennen
Das Workshop-Programm wird auf die Nachfrage durch die Teilnehmer reagieren. Kreuzen Sie daher bei Ihrer Anmeldung alle Themen an, die für Sie interessant sind.
Vormittag:
- Modellierung von Prozessen mit Aeneis (Modellierungsphase/Modellierer-Sicht).
- Weiterführende Parametrisierung der Prozessmodelle bis hin zum Workflow (Modellierungsphase/Modellierer-Sicht).
- Automatisierung des Workflows innerhalb der Workflow-Engine (Automatisierungsphase/Anwender-Sicht).
- Erhebung und Darstellung von Kennzahlen (Reportingphase).
- Tiefer gehende Automatisierungs- und Integrationsmöglichkeiten.
- Feinheiten der Prozessmodellierung mit Aeneis
- Tipps & Tricks zum schnellen Modellieren
- Fortgeschrittene Modellierungskonzepte
- Methoden und Werkzeuge zur Steuerung der Modellierung und Einbindung der Fachabteilungen
- Überblick über den Stand der Modellierung
- Reporting in Aeneis: Kurzer Rückblick auf Reporting Allgemein.
- Übersicht Abfragen & Auswertungen: Welche verschiedenen Komponenten sind in Aeneis vorhanden?
- Verschachtelte / Komplexere Auswertungen: Beispielhafte Auswertungen.
- Makros: Makros bspw. für Objektdarstellungen oder Wertzuweisungen
- Die neuen GoBD* – Anforderungen und Umsetzung
- Verfahrensdokumentation – ist das wirklich so wichtig?
- Tax Compliance – Vorteile und Erwartungen
- Modellierung der GoBD konformen Prozesslandschaft
- Internes Kontrollsystem
* Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
Nachmittag:
- Reporting in Aeneis: Kurzer Rückblick auf Reporting Allgemein.
- Übersicht Abfragen & Auswertungen: Welche verschiedenen Komponenten sind in Aeneis vorhanden?
- Verschachtelte / Komplexere Auswertungen: Beispielhafte Auswertungen.
- Makros: Makros bspw. für Objektdarstellungen oder Wertzuweisungen
- ISMS@Aeneis: Informationssicherheit als Teil Ihrer Anwenderprozesse.
- BCMS@Aeneis: Notfälle strukturiert vorbereiten und in der Krise schnell reagieren
- Einführung ISMS/BCMS im eigenen Unternehmen – womit fängt man an?
- Überschneidungen im Alltag
- Einbettung in ein integriertes Managementsystem
- 5S-Audits, Verwendung von Online-Fragebogen
- Matrix-Zertifizierung: Vorgehensmodell in der Auditplanung
- Erweitertes Reporting und Management-Review
- Best-Practice
- Lieferantenaudits
- Möglichkeiten zur Befüllung von Jira-Projekten aus Aeneis heraus.
- Zurückspielen von Statusinformationen von den Projekten zu Aeneis.
- Synchronisation von mehrstufigen Jira-Falltypen (z.B. Epic, Story, Task) zwischen beide Systemen.
- Bestimmung des führenden Systems auf Feldebene.
- IKS / Risikomanagement und Compliancemanagement: Im Zusammenspiel mit der Prozesslandschaft
- DSGVO@Aeneis: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung effizient umsetzen.
- Automatische Erstellung von regelmäßige Kontrollaufgaben
- Einsatz in Konzernstrukturen
- Möglichkeiten zur automatisierten Zuordnung von Rollen an Mitarbeitern.
- Übertragung der Rollen als Benutzergruppen inkl. Benutzerzuordnung an Verzeichnungsdiensten wie AD von Microsoft.