Save the Date!

Weitere Infos folgen demnächst.

Jetzt Info-Update anfordern – einfach mit diesem Formular!

Frühbucher-Rabatt? Wir informieren Sie per Email, sobald es hier weitere Infos und die Anmeldung gibt.

Ein Blick zurück steigert die Vorfreude!

Erfahren Sie mehr über das letzte BPM|Symposium „Erfolgsrezepte“ am 21./22. September 2022

Keyvisual des BPM|Symposiums

Bis die Details zum nächsten BPM|Symposium feststehen, sehen Sie auf dieser Website einen Rückblick auf das BPM|Symposium 2022.

Hochkarätiges BPM-Know-how, das Sie sofort in Ihrer täglichen Praxis umsetzen können

Anwender-Erfahrungsberichte

Know-how-Transfer zu Einsatzszenarien

Best Practices und BPM-Trends

Software-Innovationen der BPM-Suite Aeneis

Symposium-Teilnehmer
Kundenerfahrungsberichte mit Best-Practice
Erfahrene BPM-Experten zeigten anschaulich, was sich in der Praxis bewährt hat
Come-Together im Echterdinger Brauhaus
Genießen Sie Hopfen, Malz und schwäbische Spezialitäten in der urigen Hausbrauerei
Expo: Infostände von Intellior und Lösungspartnern
Gewinnen Sie Einblicke in besonders erfolgreiche Branchen- und Themen-Lösungen
Workshops zu BPM-Methodik und BPM-Software
Holen Sie sich Know-how, mit dem sie ab sofort tagtäglich mehr erreichen

Agenda „Erfolgsrezepte“

Anwender-Erfahrungsberichte, Best Practices, Know-how-Transfer zu Einsatzszenarien, BPM-Trends, Software-Innovationen, Einblicke in die BPM-Suite Aeneis.

  • Dienstag Workshop-Tag20.09.2022
  • Mittwoch Kundentag21.09.2022
9.15 Uhr

Begrüßung und Bustransfer

9.45 Uhr

Einteilung und Registrierung

Wer direkt zum BusinessPark Stuttgart anreist, stößt nun dazu. Am Vormittag finden drei Workshops zeitgleich in verschiedenen Seminarräumen statt. Je nachdem, was Sie gebucht haben, gehen Sie direkt in den entsprechenden Seminarraum, wo dann die Registrierung erfolgt.


10.00 Uhr

Workshop-Vormittag

Drei dreistündige Schulungen stehen zur Wahl. Um ungefähr 11.30 Uhr ist eine Kaffeepause vorgesehen.

  • A | Schulung „BPM|Flow – erwecken Sie Ihre Prozesse zum Leben!“ 
    Christopher Schaffert, Leiter Strategic Sales und Marketing, Intellior
  • B | Schulung „Tipps und Tricks für erfahrene Modellierer*innen“
    Olaf Hoffeld, Senior BPM Consultant & Leiter technische Implementierung, Intellior
  • C | Aeneis Auswertungen – komplexe Abfragen (Teil 1)
    Stefan Miehle, Senior BPM Consultant & Account Manager, Intellior
  • D | GoBD* und Tax Compliance mit Aeneis umsetzen
    Sabina Ochmann/Frank Hahn, GoBD Direkt GmbH

*Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff

 

 


Olaf Hoffeld
intellior AG

Stefan Miehle
intellior AG

Sabina Ochmann
GoBD Direkt GmbH

Christopher Schaffert
Intellior AG

Thomas Mühlbauer
TIM Solutions GmbH
13.00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

Gemeinsames Mittagessen der Teilnehmer aller Workshops beim Italiener „Picchio Rosso“.


14.00 Uhr

Workshop-Nachmittag

Die Teilnehmer können entweder eine weitere dreistündige Schulung besuchen oder an drei der einstündigen Vorträge teilnehmen.

  • C | Aeneis Auswertungen – komplexe Abfragen (Teil 2)
    Stefan Miehle, Senior BPM Consultant & Account Manager, Intellior
  • F | Vortrag „ISMS und BCMS mit Aeneis – Krisen verhindern, Krisen meistern“
    Philipp Klanert, BPM Consultant, SHD
  • G | Vortrag „Auditmanagement mit Aeneis“
    Jochen Mohrbacher, Geschäftsführer, ProzessPartner
  • I | Vortrag „Die Aeneis-Jira-Schnittstelle“
    Guido Langer, Lead Software Architect & Business Development
  • J | Vortrag „GRC mit Aeneis“
    Jürgen Kupfer, Senior BPM Consultant & Leiter Partnermanagement, Intellior
  • K | Vortrag „Digitalisiertes Berechtigungsmanagement (IAM) mit Aeneis“
    Guido Langer, Lead Software Architect & Business Development

Philipp Klanert
SHD Dresden

Jochen Mohrbacher
ProzessPartner

Jürgen Kupfer
Jürgen Kupfer
intellior AG

Guido Langer
intellior AG

Stefan Miehle
intellior AG
17.10 Uhr

Transfer zurück zum Hotel

Der Symposium-ShuttleBus bringt Sie zurück ins Parkhotel Stuttgart. Die Teilnehmer können einchecken und sich auf ihrem Zimmer frisch machen.


18.00 Uhr

ComeTogether

Erfahren Sie traditionelle Braukunst und die Erfolgsrezepte der Echterdinger Bierspezialitäten von ihren schönsten Seiten. Dazu gibt es ein mehrgängiges Menü schwäbischer Leckerbissen und internationaler Spezialitäten.


23.00 Uhr

Ende des offiziellen Teils

Wir beschließen den ersten Tag des BPM|Symposiums „Erfolgsrezepte“.


8.30 Uhr

Registrierung und Kaffee

9.00 Uhr

Begrüßung und Warm-up

Dr. Kai Krings heißt Sie als Vorstand der intellior AG zum Kundentag willkommen. In seiner Begrüßung der Teilnehmer gibt er einen kurzen Überblick über den Tag.


Dr. Kai Krings
intellior AG
9.30 Uhr

„Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen“ – Klinikum Klagenfurt am Wörthersee (KABEG)

„Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen“ – Klinikum Klagenfurt am Wörthersee (KABEG)

Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen – Erfahrungsbericht aus der Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.

  • Erfahrungsbericht zum Einsatz von Aeneis im Rahmen der Umsetzung des internen Qualitäts- und Prozessmanagements
  • Aeneis als zentrales, integriertes digitales Managementsystem
  • Gezielter Einsatz von ineinandergreifenden Modulen

Michael Baumann
KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
10.30 Uhr

Interaktive Pause

Pause mit Kaffee und herzhaften Snacks. Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit den Referenten, zum Networking  mit Symposium-Teilnehmern und zum Besuch der Expo.


11.00 Uhr

„Business Continuity Management im Integrierten Managementsystem“ – Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Business Continuity Management im Integrierten Managementsystem
Bernd Hientzsch, Managementbeauftragter & Prozessmanagement-Koordinator, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt am Main


Bernd Hientzsch
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
12.00 Uhr

Mittagessen und Expo

Ein reichhaltiges Buffet in der Nähe des Vortragssaales gibt vielfältige Möglichkeiten zum Kontakt mit anderen Teilnehmern und Referenten. Sie haben außerdem Zeit für einen Besuch der Expo.


13.00 Uhr

Fishbowl Diskussionsrunde – ein Stuhl ist für Sie reserviert

Dr. Kai Krings leitet dieses interaktive Diskussionsformat, in dem das Auditorium aktiv einbezogen wird. Zunächst wird die Frage beleuchtet, ob die „Digitalisierungsversprechen“ (wie Process Mining, RPA, Engines) integrierte Managementsysteme überflüssig machen oder wie sie diese verändern. Nehmen Sie nach der ersten Runde auf dem freien Stuhl Platz und stellen Sie Ihre Fragen zu allen Themen des Symposiums und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Danach wird der Stuhl für den nächsten Teilnehmer frei. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Austausch mit unseren Experten (Intellior / Partnernetzwerk) und eine spannende Diskussion in großer Runde!


Dr. Kai Krings
intellior AG
14.00 Uhr

„Mehr als nur Prozesse – mit Aeneis als „Tausendsassa“ erfolgreich unterwegs“ – PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH

Mehr als nur Prozesse – mit Aeneis als „Tausendsassa“ erfolgreich unterwegs

Martin Grünwald, Leiter Geschäftsbereich HSEQ-IT & Beteiligungen, Prokurist, PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, St. Stefan in Österreich

  • Abbildung von Prozessen und Organisation als Basis
  • Integration des Managementsystems (QM, UM, xM)
  • Verwalten des Gefahrstoffkatasters, des Fuhrparks und Mitarbeiter-Hardware u.v.a.m.
  • Umfangreiches Maßnahmen-Management
  • IT- Support-Entlastung durch Single-Point of Information in My Aeneis

Die PMS ist mehrfacher Preisträger von Austria‘s Leading Companys und anderer Auszeichnungen und zeigt auf, wie es durch vielseitige Nutzung von Aeneis gelingt, eine perfekte Basis für geschäftlichen Erfolg zu erreichen.


Martin Grünwald
PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH
15.00 Uhr

Interaktive Pause

Pause mit Kaffee und süßen Leckereien. Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit den Referenten, zum Networking  mit Symposium-Teilnehmern und zum Besuch der Expo.


15.30 Uhr

„Prozessmanagement im Wachstum“ – Goldbeck Bauelemente GmbH

Prozessmanagement im Wachstum
Dirk Schlüpmann, Prozessmanager, Goldbeck Bauelemente GmbH, Bielefeld

  • Von der Strategie 2025 zu Zielbild und Sollprozessen
  • Ableitungen der ERP Prozesse
  • Unterstützung der Bauabwicklung mit Aeneis: Beispiel Projektmanagement KANBAN
  • Umsetzung und Change unter den Zwängen von starkem Wachstum

Avatare der Speaker
Dirk Schlüpmann
Goldbeck Bauelemente GmbH
16.30 Uhr

Aeneis 7 – Preview und weitere Roadmap

Christopher Schaffert, Leiter Marketing und Strategic Sales zeigt Ihnen die Highlights des neuen Aeneis 7 und gibt einen Ausblick auf die Meilensteine des geplanten Roll-Outs.


Christopher Schaffert
Intellior AG
17.15 Uhr

Abschlussdiskussion und Feedback

Dr. Kai Krings fasst die zwei Tage des BPM|Symposium „Erfolgsrezepte“ zusammen und diskutiert mit den Teilnehmern die bleibenden Eindrücke.


Dr. Kai Krings
intellior AG
17.30 Uhr

Ende des BPM|Symposiums 2022

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen eine gute Heimreise.


Eventhotel war das Parkhotel Stuttgart!

Eine Top-Location für Tagung und Abendprogramm

Parkhotel Stuttgart Aussenansicht
Konferenzsaal
Restaurant mit Schauküche
Hotel-Lounge
Schriftszug Echterdinger Brauhaus
Hotelzimmer
Echterdinger Hausbrauerei

Workshops zum Software-gestützten Prozessmanagement mit Aeneis

Intellior-Consulting-Würfel

Es gab Workshop-Angebote für alle Zielgruppen und Interessen:

  • Für Aeneis-Einsteiger: Sie interessieren sich für Aeneis, sind neu im Unternehmen oder steigen neu ein? Lernen Sie erste Grundlagen kennen.
  • Für Aeneis-Experten: Sie sind schon mit Aeneis vertraut und suchen vertiefendes Wissen, um anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu meistern.
  • Für Aeneis Power-User: Sie gehören zum Aeneis-Kernteam, sind Applikationsbetreuer oder konfigurieren Aeneis selbst und möchten tiefer einsteigen.

Mehr über die BPM-Suite Aeneis, die mit höchsten Preisen ausgezeichnete Prozessmanagement-Software, finden Sie auf www.intellior.ag

Die Highlights: Kundenerfahrungsberichte von Aeneis-Anwendern
Ausgewiesene BPM-Experten und erfahrene BPM-Tool-Profis gaben Einblicke in beispielhafte Lösungen

Michael Baumann
KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

„Michael Baumann ist Leiter der Stabsstelle Qualitäts- / Risikomanagement & Patientenservice im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee sowie wissenschaftlicher Beirat der österreichischen Plattform Patientensicherheit“

Thomas Mühlbauer
TIM Solutions GmbH

Thomas Mühlbauer ist Process/Workflow Consultant bei der TIM Solutions GmbH und steht für Fragen rund um BPM|Flow zur Verfügung.

Christopher Schaffert
Intellior AG

Christopher Schaffert ist Leiter Strategic Sales und Marketing bei der Intellior AG. Darüber hinaus ist er für das Key Account Management und folglich für die Kundenbetreuung verantwortlich.

Martin Grünwald
PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH

Martin Grünwald ist Leiter des Geschäftsbereichs HSEQ-IT & Beteiligungen und Prokurist bei der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH in St. Stefan in Österreich.

Bernd Hientzsch
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Bernd Hientzsch ist Managementbeauftragter und Prozessmanagement-Koordinator bei der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG mit Sitz in Frankfurt am Main.

Wertvolles BPM-Know-how kompakt in nur 2 Tagen

Erfahrungsaustausch

Welche Probleme haben andere Unternehmen und wie meistern sie diese Herausforderungen?

Kontakte

Wo stehen andere Symposiums-Teilnehmer und wie können Sie durch  Networking profitieren?

Trends

Welche neuen Aufgabenstellungen deuten sich heute schon an und wie machen Sie sich fit für die Zukunft?

Inspirationen

Wie sieht ein Operating System aus, mit dem die prozessorientierte Digitalisierung gelingen kann?