„Erfolgsrezepte“
Anwender-Erfahrungsberichte, Best Practices, Know-how-Transfer zu Einsatzszenarien, BPM-Trends, Software-Innovationen, Einblicke in die BPM-Suite Aeneis.
Begrüßung und Bustransfer
Für alle, die die Tiefgarage des Parkhotel Stuttgart nutzen wollen, ist Start des BPM|Symposiums in der Lobby des Tagungshotels. Nach einer kurzen Begrüßung durch Stefan Miehle geht es mit dem Symposium-Shuttlebus zum BusinessPark Stuttgart, wo die Workshops stattfinden.
Einteilung und Registrierung
Wer direkt zum BusinessPark Stuttgart anreist, stößt nun dazu. Am Vormittag finden drei Workshops zeitgleich in verschiedenen Seminarräumen statt. Je nachdem, was Sie gebucht haben, gehen Sie direkt in den entsprechenden Seminarraum, wo dann die Registrierung erfolgt.
Workshop-Vormittag
Drei dreistündige Schulungen stehen zur Wahl. Um ungefähr 11.30 Uhr ist eine Kaffeepause vorgesehen.
- A | Schulung „BPM|Flow – erwecken Sie Ihre Prozesse zum Leben!“
Fabian Schittenhelm, Senior BPM Solutions Sales, Intellior - B | Schulung „Tipps und Tricks für erfahrene Modellierer*innen“
Olaf Hoffeld, Senior BPM Consultant & Leiter technische Implementierung, Intellior
- C | Aeneis Auswertungen – komplexe Abfragen (Teil 1)
Stefan Miehle, Senior BPM Consultant & Account Manager, Intellior - D | GoBD* und Tax Compliance mit Aeneis umsetzen
Sabina Ochmann/Frank Hahn, GoBD Direkt GmbH
*Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff

Olaf Hoffeld
intellior AG

Stefan Miehle
intellior AG

Sabina Ochmann
GoBD Direkt GmbH

Fabian Schittenhelm
Intellior AG
Gemeinsames Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen der Teilnehmer aller Workshops ‒ ein mehrgängiges Menü im BusinessPark Stuttgart.
Workshop-Nachmittag
Die Teilnehmer können entweder eine weitere dreistündige Schulung besuchen oder an drei der einstündigen Vorträge teilnehmen.
- C | Aeneis Auswertungen – komplexe Abfragen (Teil 2)
Stefan Miehle, Senior BPM Consultant & Account Manager, Intellior - F | Vortrag „ISMS und BCMS mit Aeneis – Krisen verhindern, Krisen meistern“
Philipp Klanert, BPM Consultant, SHD - G | Vortrag „Auditmanagement mit Aeneis“
Jochen Mohrbacher, Geschäftsführer, ProzessPartner - I | Vortrag „Die Aeneis-Jira-Schnittstelle“
Guido Langer, Lead Software Architect & Business Development - J | Vortrag „GRC mit Aeneis“
Jürgen Kupfer, Senior BPM Consultant & Leiter Partnermanagement, Intellior - K | Vortrag „Digitalisiertes Berechtigungsmanagement (IAM) mit Aeneis“
Guido Langer, Lead Software Architect & Business Development

Philipp Klanert
SHD Dresden

Jochen Mohrbacher
ProzessPartner

Jürgen Kupfer
intellior AG

Guido Langer
intellior AG

Stefan Miehle
intellior AG
Transfer zurück zum Hotel
Der Symposium-ShuttleBus bringt Sie zurück ins Parkhotel Stuttgart. Die Teilnehmer können einchecken und sich auf ihrem Zimmer frisch machen.
Aperitif
Als Auftakt des ComeTogether treffen wir uns ab 17.00 Uhr zu einem Aperitif im Echterdinger Brauhaus des Parkhotels. Die Teilnehmer des Kundentages am Dienstag, die bereits angereist sind, können sich nun ebenfalls registrieren.
ComeTogether
Erfahren Sie traditionelle Braukunst und die Erfolgsrezepte der Echterdinger Bierspezialitäten von ihren schönsten Seiten. Dazu gibt es ein mehrgängiges Menü schwäbischer Leckerbissen und internationaler Spezialitäten.
Ende des offiziellen Teils
Wir beschließen den ersten Tag des BPM|Symposiums „Erfolgsrezepte“.
Registrierung und Kaffee
Alle, die erst jetzt zum Kundentag eingetroffen sind, können sich registrieren und sich mit einem Begrüßungskaffee einstimmen.
Begrüßung und Warm-up
Dr. Kai Krings heißt Sie als Vorstand der intellior AG zum Kundentag willkommen. In seiner Begrüßung der Teilnehmer gibt er einen kurzen Überblick über den Tag.
„Prozessmanagement im Wachstum“ – Goldbeck Bauelemente GmbH
Prozessmanagement im Wachstum
Dirk Schlüpmann, Prozessmanager, Goldbeck Bauelemente GmbH, Bielefeld
- Von der Strategie 2025 zu Zielbild und Sollprozessen
- Ableitungen der ERP Prozesse
- Unterstützung der Bauabwicklung mit Aeneis: Beispiel Projektmanagement KANBAN
- Umsetzung und Change unter den Zwängen von starkem Wachstum
Interaktive Pause
Pause mit Kaffee und herzhaften Snacks. Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit den Referenten, zum Networking mit Symposium-Teilnehmern und zum Besuch der Expo.
„Business Continuity Management im Integrierten Managementsystem“ – Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Business Continuity Management im Integrierten Managementsystem
Bernd Hientzsch, Managementbeauftragter & Prozessmanagement-Koordinator, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt am Main
Mittagessen und Expo
Ein reichhaltiges Buffet in der Nähe des Vortragssaales gibt vielfältige Möglichkeiten zum Kontakt mit anderen Teilnehmern und Referenten. Sie haben außerdem Zeit für einen Besuch der Expo.
Fishbowl Diskussionsrunde – ein Stuhl ist für Sie reserviert
Dr. Kai Krings leitet dieses interaktive Diskussionsformat, in dem das Auditorium aktiv einbezogen wird. Zunächst wird die Frage beleuchtet, ob die „Digitalisierungsversprechen“ (wie Process Mining, RPA, Engines) integrierte Managementsysteme überflüssig machen oder wie sie diese verändern. Nehmen Sie nach der ersten Runde auf dem freien Stuhl Platz und stellen Sie Ihre Fragen zu allen Themen des Symposiums und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Danach wird der Stuhl für den nächsten Teilnehmer frei. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Austausch mit unseren Experten (Intellior / Partnernetzwerk) und eine spannende Diskussion in großer Runde!
„Mehr als nur Prozesse – mit Aeneis als „Tausendsassa“ erfolgreich unterwegs“ – PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH
Mehr als nur Prozesse – mit Aeneis als „Tausendsassa“ erfolgreich unterwegs
Martin Grünwald, Leiter Geschäftsbereich HSEQ-IT & Beteiligungen, Prokurist, PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, St. Stefan in Österreich
- Abbildung von Prozessen und Organisation als Basis
- Integration des Managementsystems (QM, UM, xM)
- Verwalten des Gefahrstoffkatasters, des Fuhrparks und Mitarbeiter-Hardware u.v.a.m.
- Umfangreiches Maßnahmen-Management
- IT- Support-Entlastung durch Single-Point of Information in My Aeneis
Die PMS ist mehrfacher Preisträger von Austria‘s Leading Companys und anderer Auszeichnungen und zeigt auf, wie es durch vielseitige Nutzung von Aeneis gelingt, eine perfekte Basis für geschäftlichen Erfolg zu erreichen.
Interaktive Pause
Pause mit Kaffee und süßen Leckereien. Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit den Referenten, zum Networking mit Symposium-Teilnehmern und zum Besuch der Expo.
„Prozessmanagement im Gesundheitswesen“ – KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Prozessmanagement im Gesundheitswesen – Erfahrungsbericht aus der Abteilung Informatik, Kommunikations- und Medizintechnik (IKT/MT) und KABEG Management
Natascha-Maria Kornherr, Qualitätsbeauftragte Abteilung Informatik, Kommunikations- und Medizintechnik, KABEG Management, KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
- Erfahrungsbericht zum Einsatz von AENEIS im Rahmen der Umsetzung des internen Qualitäts- und Prozessmanagements
- AENEIS als unterstützendes Werkzeug für das Personalmanagement der IKT/MT
- Umsetzung gezielter Workflows im Rahmen des internen Schulungsmanagements
Aeneis 7 – Preview und weitere Roadmap
Als Produkt Owner und Leiter der Softwareentwicklung stellt Christoph Klett die Highlights des neuen Aeneis 7 vor und gibt einen Ausblick auf die Meilensteine des geplanten Roll-Outs.
Abschlussdiskussion und Feedback
Dr. Kai Krings fasst die zwei Tage des BPM|Symposium „Erfolgsrezepte“ zusammen und diskutiert mit den Teilnehmern die bleibenden Eindrücke.
Ende des BPM|Symposiums 2022
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen eine gute Heimreise.